Feinkörnige Holzreste werden unter hohem Druck verdichtet und pelletiert, das heißt in zylindrische Form gepresst. Der Rohstoff wird trocken gelagert und transportiert. Eine absolut trockene Lagerung ist unbedingt notwendig. Nur so lässt sich bei einer Pelletheizung eine einwandfreie und effektive Verbrennung gewährleisten.
Holzpellets werden in verpackter oder loser Form angeboten. In loser Form werden die Holzpellets per Silopumpwagen transportiert und über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum eingeblasen. Ideal eignet sich dafür der bisherige Heizöllagerraum im Keller, falls eine Ölheizung komplett durch eine neue Pelletsheizung ersetzt wird.
Es gibt auch andere Holzarten wie beispielsweise das Scheitholz das zur Energiegewinnung verwendet werden kann. Jedoch bieten die Pellets am meisten Energie pro Volumen.